Die Federn, an die wir am häufigsten denken, sind diejenigen, die in Matratzen oder Spielsachen hüpfen. Aber wissen Sie, dass es auch Maschinenfedern gibt? Zwei solcher Federn sind flachere und kegelförmige Federn. Sie sorgen dafür, dass unsere Maschinen reibungslos laufen.
Kegelförmige Federn sind konusförmig geformt, das heißt, sie haben ein kleines und ein größeres Ende. Diese Konfiguration ermöglicht es ihnen, leicht zu drücken und zu dehnen und kontinuierliche Kraft in Maschinen auszuüben. Im Vergleich dazu ähneln schneckenförmige Federn einer flachen Spirale. Diese Form ermöglicht es ihnen, Energie zu speichern und sie langsam freizugeben.
Kegel- und Spiralfedern unterscheiden sich nur in der Form. Kegelfedern haben einen Punkt und sehen wie ein Kegel aus; Spiralfedern sind flach und haben eine Spirale, die wie eine Treppe aussieht. Außerdem ist bei unterschiedlichen Kraftstufen eine Kegelfeder eventuell geeigneter; Spiralfedern sind ideal, wenn eine konstante Kraft erforderlich ist.
Kegel- und Spiralfedern bieten beide Vorteile in Maschinen. Kegelfedern sind perfekt, wenn wenig Platz zur Verfügung steht, da sie aufgrund ihrer Form weniger Platz beanspruchen. Spiralfedern sind sowohl stark als auch gerade, was sie für schwere Maschinen ideal macht.
Durchgehend in Autos und Flugzeugen — und Typen — edelstahl-Federmuscheln s Herrschaft. Kegelfedern werden oft in Fahrzeugaufhängungssystemen verwendet, wo sie Schlaglöcher absorbieren, um eine glatte Fahrt zu ermöglichen. Spiralfedern finden Anwendung in Maschinen wie Kompressoren, wo eine konstante Kraftübertragung erforderlich ist.
Beim Auswählen einer kegelförmigen oder schneckenförmigen Feder für Ihre Anwendung sollten Sie einige Dinge beachten. Erstens müssen Sie herausfinden, wie stark Ihr System zuschlagen muss, das wird Ihnen helfen, die ideale Feder auszuwählen. Auch der verfügbare Platz spielt eine Rolle, da die Federn verschiedene Formen haben. Schließlich müssen Sie eine gute Feder auswählen (von einem vertrauenswürdigen Hersteller, um sicherzustellen, dass sie richtig funktioniert).